

Vorträge
12.11.2020: Impulsvortrag zur Nachhaltigkeit in der Metallwirtschaft von Dr. Demele auf der Clusterkonferenz Metall 2020

08.11.2023: Keynote Citizen Science Lecture Series „Umweltethik”, HNEE-Bürgerdialog-Ringvorlesung

04.04.2024: Keynote “Higher Mindset through Awareness – Significance for Individuals, Companies and Society”, Awareness Conference 2024

13.11.2023: Keynote „Nachhaltige Transformationsprozesse wirkungsvoll gestalten – Leitprinzipien für zukunftsfähiges Wirtschaften“, Initiative Zukunftshandeln MV, Transformationsreise Wirtschaft

08.11.2023: Keynote Citizen Science Lecture Series „Umweltethik”, HNEE-Bürgerdialog-Ringvorlesung

16.04.2021: Keynote „Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen“, SpiFA Fachärztetagung, Berlin

12.11.2020: Impulsvortrag zur Nachhaltigkeit in der Metallwirtschaft von Dr. Demele auf der Clusterkonferenz Metall 2020

27.08.2020: WFBB Podcast „Zukunftsorientiertes Wirtschaften“, Dr. Demele spricht zum Thema “Nachhaltiges Design”

27.06.2019: Fachvortrag “Smart Living” von Dr. Demele auf der Upnovation-Konferenz im Technikmuseum Berlin

24.05.2019: Lecture “Future Research – Management, Design, Economy” by Dr. Demele for Kent State University

10.05.2019: Keynote “Theory and Pragmatics of Upcycling” by Dr. Demele, Project Leader Upnovation, Workshop at AMD, University Fresenius

16.01.2019: Panel Discussion “Sustainable Education” with Dr. Demele at Messe Frankfurt, Neonyt, Global Hub for Future Fashion and Sustainable Innovation

31.10.2018: Fachvortrag und Panel zum Thema “Wissenschaftstheorie und Kreativwirtschaft” von Dr. Demele, Hochschule Fresenius

20.11.2018: Berliner Senat, Fashion Council Germany, Vortrag und Workshop von Dr. Demele zum Thema “Controlling und Finanzplanung”

27.09.2018: Auftakt-Vortrag “Digitalisierung & Nachhaltigkeit” von Dr. Demele zur Ringvorlesung der Hochschule Fresenius in Düsseldorf

09.06.2018: Fachvortrag und Podiumsdiskussion “Sustainability in Creative Industries – Opportunities and Challenges” by Dr. Demele

27.04.2017: Panel-Moderation IHK-Konferenz “Digitalisierung China und Deutschland – Kreativwirtschaft 4.0” von Dr. Demele

Artikel
Aktuelle Artikel von Dr. Demele
25.06.2020: Fachbeitrag “Transformationserfahrungen dokumentieren & erforschen” von Dr. Demele für den IÖW-Wissenschaftsblog … weiterlesen
14.10.2019: Fachartikel “Circular Living & Working Spaces” von Dr. Demele für den German Design Council, Rat für Formgebung … weiterlesen
Projekte von Dr. Demele
Industrie-Projekt „Upnovation – Innovationforum Upcycling“ (BMBF) zur nachhaltigen Gestaltung der Möbelindustrie
08/19: Video-Zusammenfassung der Upnovation Konferenz (Innovationsforum Upcycling, 27.-28. Juni 2019 im Deutschen Technikmuseum Berlin)
Das „Innovationsforum Upcycling“ ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt im Rahmen der Förderinitiative Innovationsforen Mittelstand. Das Ziel besteht darin, ein neues interdisziplinäres Netzwerk aus KMUs, wissenschaftlichen Institutionen und Verbänden entstehen zu lassen, um durch Ausschöpfung von Verbundvorteilen, Bildung von Kooperation und strategischen Allianzen kreative und innovative Upcycling-Geschäftsmodelle für langlebige Wohngegenstände zu entwickeln.
Gedächtniskirche als sozialer Interaktionsraum – digitale-nachhaltige Neugestaltung des Eingangsbereichs der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin, im Auftrag der Stiftung Gedächtniskirche
Ein Auftragsprojekt im Bereich Kultur- und Kreativwirtschaft
CI, CSR, Leitbild, Kommunikationsstrategie, qualitative und quantitative Empirie, Marketingkonzept, Social Innovation Strategy
Ein von der Hochschule Fresenius und der Akademie Mode & Design gefördertes Forschungsprojekt (2019)
- EUROPA 2020 – Strategie, UNESCO Weltnaturerbe, LEADER-Projekt „Mensch-Kultur-Natur“ im Müritz-Nationalpark
Ein von der Hochschule Fresenius gefördertes Forschungsanreizprojekt (2018)
Ein AMD Verbundprojekt für Eco-Fair-Fashion (2014 – 2019)
INNOVATION HUB & CO-CREATION „Kunst – Kultur – Raumgestaltung“
Lehrerfahrungen von Prof. Dr. Demele
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
- Fachbereich 4: Nachhaltige Wirtschaft
- Fachbereich 3: Holzingenieurwesen
Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
- Department Wirtschaft und Technik
Hochschule Fresenius
- Fachbereich Wirtschaft und Medien
- Fachbereich Design, AMD
Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin
- Fachbereich 2: Ingenieurwissenschaften, Technik und Leben
- Fachbereich 3: Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Freie Universität Berlin
- Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
- Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften
- Nachhaltige Ökonomie und Management (B.A.) | Studiengangsleitung 06/2021 – 02/2025 | Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
- Sustainability in Fashion and Creative Industries (M.A.) | Studiengangsleitung 09/2017 – 12/2019 | Hochschule Fresenius
- Business Administration in Sustainability and Circular Innovation (MSc) | Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
- Sustainable Entrepreneurship and Social Innovation (M.A.) | Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
- Nachhaltige Unternehmensführung (M.A.) | Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
- Life Science Engineering (B.Sc.)
- Betriebswirtschaftslehre (B.A. / B. Sc.)
- Öffentliches und betriebliches Umweltmanagement (M.A.)
- Internationale Betriebswirtschaft (B.Sc.)
- Kommunikationsmanagement (B.Sc.)
- Sustainable Marketing and Leadership (M.A.)
- Mode- und Designmanagement (B.A.)
Management | Ökonomie
Wirtschaftsethik | Nachhaltigkeit
Design | Tech
Wissenschaftstheorien | Soft Skills
Dr. Uwe Demele
Kopenhagener Strasse 15
10437 Berlin
Phone: +49 (0) 178 1657 659
Email: uwe.demele[at]midcenturydesign.de
Verantwortlich für den Inhalt der Website ist
Dr. Uwe Demele
Kopenhagener Strasse 15
10437 Berlin
Phone: +49 (0) 178 1657 659
Email: uwe.demele[at]midcenturydesign.de
Zu den gezeigten Bildern auf der Website
Bei den gezeigten Personen liegen die Einverständniserklärungen vor. Sollten dennoch die Rechte am persönlichen Bild verletzt sein und Sie nicht mit der Darstellung einverstanden sein, schicken Sie bitte eine E-Mail oder rufen Sie an. Das Bild wird dann umgehend entfernt.
Urheberrecht
Die Gestaltung der Webpage sowie die inhaltlichen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Dies gilt insbesondere für Texte, Bilder, Grafiken, Ton-, Video- oder Animationsdateien einschließlich deren Anordnung auf den Web-Seiten. Veränderungen dürfen hieran nicht vorgenommen werden. Zum Download angebotene Informationen (Broschüren, Formulare, Merkblätter etc.) können zum persönlichen Gebrauch gespeichert und ausgedruckt werden. Der Nachdruck und die Auswertung z.B. von Pressemitteilungen sind mit Quellenangabe gestattet. Im Übrigen darf die Veröffentlichung (auch im Internet), Verarbeitung oder gewerbliche Nutzung aller Inhalte (oder Teilen davon) nur nach vorheriger Genehmigung durch Dr. Uwe Demele erfolgen.
Haftungsausschluss
Die Informationen auf dieser Website wurden nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Eine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung der auf dieser Website angebotenen Informationen entstehen, ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen. Ebenfalls wird für etwaige Schäden, die beim Abrufen oder Herunterladen von Daten durch Computerviren oder bei der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden, nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen gehaftet.
Websites dritter Anbieter/Links
Diese Website enthält auch entsprechend gekennzeichnete Links oder Verweise auf Websites Dritter. Durch den Link wird lediglich der Zugang zur Nutzung dieser Inhalte vermittelt. Eine Zustimmung zu den Inhalten der verlinkten Seiten Dritter ist damit nicht verbunden. Es wird daher keine Verantwortung für die Verfügbarkeit oder den Inhalt solcher Websites übernommen und keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die aus der Nutzung – gleich welcher Art – solcher Inhalte entstehen. Hierfür haftet allein der Anbieter der jeweiligen Seite. Bei der erstmaligen Verknüpfung mit einem anderen Internetangebot hat Dr. Uwe Demele dessen Inhalt daraufhin geprüft, ob durch diesen eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Dort nachträglich eingebundene Inhalte können jedoch leider nicht überprüft werden. Sobald feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein bestimmtes Angebot, zu dem ein Link bereitgestellt wurde, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird der Verweis auf dieses Angebot unverzüglich aufgehoben werden.